Advent ist die Zeit der Erwartung, des Hoffens und der Vorbereitung. Johannes der Täufer, der im Evangelium nach Matthäus 3,1–12 auftritt, ruft uns mit eindringlichen Worten zu: „Bereitet den Weg des Herrn!“ Sein Ruf hallt in die Adventszeit hinein und lädt uns ein, unser Herz auf das Kommen Jesu vorzubereiten. Johannes mahnt zur Umkehr, zur […]
Alle Ressourcen
27 Ergebnisse
„Wo ist jetzt meine Frau?“ fragt ein Mann, der seine Frau nach langer Krankheit verloren hat. „Jetzt hat er es gewiss gut.“ sagen mir Eltern, die ihren Sohn durch einen Unfall verloren haben. Stimmt das und wo sind denn nun unsere Toten? Die Auferstehung ist noch zukünftig Wir beginnen mit dem Ende. Für Menschen, die […]
Jesus sprach zu Nikodemus (Joh 3,3ff): Nur wenn jemand von neuem geboren wird, kann er ins Reich Gottes kommen. Der jüdische Gelehrte fragt zurück: Wie kann ein Mensch neu geboren werden, wenn er alt ist? Kann er denn wieder in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden? Wir können Nikodemus sicherlich gut verstehen, dass er […]
Unser Leben ist voll von Beziehungen und Verbindungen. Sie sind bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt entstanden, aufgrund der Familie, der Arbeit, der gemeinsamen Geschichte oder Interessen. Eine speziellere Verbindung, die wir kennen ist die Ehe. Warum? Weil sie mit einem BUND besiegelt wird. Dieser Bund besteht aus einem Versprechen, einer Abmachung, die klar umrissen […]
40 Tage Fasten. Das erlebte Jesus am eigenen Leib, als er von Gottes Geist in die Wüste geführt wurde, um von dem Teufel versucht zu werden. Nur logisch, dass er da Hunger hatte (vgl. Matthäus 4,2). So scheint die nahrhafte Idee des Versuchers, doch die Steine in Brot zu verwandeln, sehr lukrativ. Doch der Teufel […]
„Freiheit“ ist ein grosses Wort, das im Laufe der Menschheitsgeschichte viele verschiedene Deutungen und Definitionen erlebt hatte. Es gibt z.B. die Willensfreiheit, Gewissensfreiheit, Religionsfreiheit, die Freiheit zur Selbstbestimmung, Freiheit von Zwängen usw. Wie würden Sie „Freiheit“ für sich definieren? Auch die Bibel äussert sich zum Thema „Freiheit“. So schreibt der Apostel Paulus im Galaterbrief, Kapitel […]
Die meisten Menschen suchen sich einen Halt im Leben, eine stabile Grundlage für ihr Denken und Handeln. Viele greifen dabei auf bekannte Grundsätze zurück: Hauptsache gesund! Man muss an sich selbst glauben! Oder: Man muss sich anpassen! Die meisten Menschen wollen nämlich keine Aussenseiter sein, weder in ihrem Aussehen noch in ihrem Verhalten noch in […]
Vor zwei Wochen wurde der britische König Charles III. in der Westminster Abbey (London) gekrönt. Was für ein grosses und pompöses Fest, das von vielen von nah und fern gefeiert wurde. Definitiv ein besonderer Moment für die Geschichte. Weniger pompös, aber viel entscheidender für unsere Menschheitsgeschichte, ist das Ereignis von Christi Himmelfahrt. Warum? Nachdem Jesus […]
Am vergangenen Valentinstag haben sich wieder viele darum bemüht ihre Liebe der Geliebten oder dem Geliebten auszudrücken. Sei es mit einer Blume, einer Schokolade oder einem schönen Abend zu zweit. Liebe will ausgedrückt und ausgelebt werden. Zu lieben ist eine Tätigkeit. Dadurch wird die Liebe sicht- und spürbar. Gott hat uns seine Liebe zunächst gezeigt, […]
Viele kennen sie – die Spitznamen! Das sind Namen, die jemand aufgrund einer auffallenden Eigenschaft erhält. Manchmal betont es eine positive Eigenschaft, oft aber auch eine negative. Zum Teil wird es tierisch wie „Bär“, „Müsli“ oder „Käferli“. Gelegentlich auch massiv wie „Kasten“ oder einfach liebevoll „Schatz“. Auch Jesus hatte vier besondere Übernamen, die seine Person […]